Können Mieter sehen wie der Strom vom eigenen Dach in die einzelnen Wohnungen verteilt werden ?

Können Mieter sehen wie der Strom vom eigenen Dach in die einzelnen Wohnungen verteilt werden ?

Leider können sie das so nicht sehen. 
Wer hier Strom erhält ist nicht nach festen Regeln definiert.
Wenn die PV Anlage Strom produziert, und Mieter x gerade Strom verbrauch fließt zu dieser Wohnung der benötigte Strom.
(Strom sucht sich - ähnlich wie Wasser - immer den kürzesten Weg)

Produziert die Anlage Strom, es gibt jedoch grad keinen aktiven Stromverbrauch im gesamten Haus, so fließt der ganze Strom ins Netz. 
Produziert die Anlage mehr Strom, als gerade benötigt wird, fließt der Überschuss auch ins Netz.
Produziert die Anlage keinen Strom, erhalten die Kunden Strom vom Netz. Und wenn der Strombedarf des Hauses nicht von der Anlage gedeckt werden kann zu einem bestimmten Zeitpunkt, so wird der restliche Strombedarf auch mit Strom aus dem Netz gedeckt.

Wie viel Strom ein Mieter an einem Tag von der PV Anlage erhalten hat, und wie viel Sie aus dem Netz bezieht kann man so nicht genau berechnen.
Mittels des Summenzählers, der vor allen Mieterzählern hängt und der in zwei Richtungen misst, kann man sagen, wie viel PV Strom ins Netz geflossen ist und wie viel Strom aus dem Netz ins Haus eingespeist wurde. 
Hier kann man mit verschiedenen Zählerwerten natürlich beliebig rum rechnen, also zum Beispiel: Erzeugter Strom über PV Zähler, Verbrauch Mieterzähler und Lieferung ins Netz über Summenzähler. Damit könnte man berechnen, wie viel Strom der PV Anlage an einem Tag insgesamt im Haus verbraucht wurde. Aber nicht, welche Partei wie viel Strom konkret davon erhalten hat. So Berechnungen bilden wir auch nicht.
Die Stromzähler der Mieter können nicht unterscheiden, ob der Strom von der PV Anlage kommt oder vom Netz.